Symbole und Abkürzungen


Nummer Bei roten Nummern sind Daten wegen des Datenschutzes ausgeblendet.
* Taufdatum: * Ort Datum. Fehlt eine Ortsangabe, ist Lustenau der Ort.
Da in früheren Zeiten meist sofort (wegen der damaligen hohen Kindersterblichkeit war man besorgt, dass das Kind nicht ungetauft starb) nach der Geburt getauft wurde, setzt man den Tauftag gleichzeitig als Geburtstag. Somit sind in diesem Buch in der Regel Geburtsdaten in Wirklichkeit Tauftage. Ist beim Geburtsdatum lediglich eine Jahreszahl mit dem Zusatz "um" angegeben, so ist das Geburtsjahr aus einer Altersangabe beim Ehe- oder Sterbeeintrag errechnet. Diese errechneten Daten sind nur als Anhaltspunkte zu nehmen, die wirklichen Daten können um mehrere Jahre differieren. Der Zusatz "postumus" bei Knaben bzw. "postuma" bei Mädchen bedeutet, dass der Vater bei der Geburt des Kindes bereits verstorben ist.
*+ Totgeburt oder Tod am Tag der Geburt.
+ Ort Sterbedatum bzw. Beerdigungsdatum.
Fehlt eine Ortsangabe, ist Lustenau der Ort.
(+) vermisst oder tot erklärt: Ort und Datum für "tot erklärt".
gefallen oder an den Folgen von Kriegsverletzungen gestorben.
begraben, Ort des Grabes. Wird nur angegeben, wenn Ort des Todes verschieden ist vom Ort der Beerdigung. Fehlt eine Ortsangabe, ist Lustenau der Ort.
Ehesymbol: Ort des Eheeintrags (Ort der Trauung, falls abweichend), Datum. Differieren die Daten zwischen standesamtlichem und kirchlichem Eintrag, werden die standesamtlichen Daten genommen.
Römische Ziffern vor dem Symbol zeigen bei Mehrehen an, um welche Ehe es sich bei dem vor dem Ehesymbol Stehenden handelt; entsprechend nennt die römische Ziffer nach dem Ehesymbol, um welche Ehe es sich bei dem nach dem Ehesymbol Genannten handelt. Hat eine Person nur eine Ehe geschlossen, so wird die Nummerierung weggelassen.
Beispiel für Jakob Bösch aus bo127:
  • I⚭ Katharina Rietmann, Eltern ri25 - 1. Ehe von Jakob Bösch, Katharina Rietmanns einzige Ehe, ihre Eltern sind unter der Nummer ri25 zu finden
  • II⚭II Maria Alge, Eltern al26 - 2. Ehe von Jakob Bösch, 2. Ehe von Maria Alge, Näheres von Maria ist unter al26 zu finden
  • III⚭ Magdalena Hemerlin, Eltern he68 - 3. Ehe von Jakob Bösch, Magdalena Hemerlins einzige Ehe, ihre Eltern sind unter he68 zu finden
  • IV⚭III Maria Hemerlin, Eltern he34 - 4. Ehe von Jakob Bösch sowie 3. Ehe von Maria Hemerlin, deren 1. und 2. Ehe sind über he34 auffindbar.
Nichteheliche Verbindung. Ist der Vater unbekannt, erfolgt die Einordnung nach dem Namen der Mutter. Nichteheliche Kinder wurden, wenn der Vater bekannt war, bis etwa 1800 nach dessen Familiennamen benannt.
Scheidung.
F Firmungsjahr. Die berücksichtigten Firmungen fanden statt am 07.10.1705, 07.10.1717, 30.11.1718, 21.05.1727, 09.05.1728, 05.1743, 21.07.1746.
NN Name - Familienname, Ortsname - ist nicht bekannt (NN ist Abkürzung für das lateinische "nomen nescio" - ich weiß den Namen nicht).
Religion rk: römisch-katholisch - wird nicht angegeben
ev: evangelisch; isl: islamisch; ob: ohne Glaubensbekenntnis, zj: Zeuge Jehovas
'Maria' Rufname in 'Apostroph', d.h. Anna 'Maria' wird Maria gerufen. Fehlt bei mehreren Vornamen die explizite Angabe des Rufnamens, gilt der erste Vorname als Rufname.
[...] Verweis auf das Literaturverzeichnis, z.B. [DBF].
(?) Ein eingeklammertes Fragezeichen hinter einem Namen oder einem Ort bedeutet, dass es nicht sicher ist, ob der angegebene Name bzw. Ort tatsächlich so heißt (z. B. weil die Handschriften schwierig zu lesen sind).